
Zigarettenstummel sind weltweit eines der am häufigsten vorkommenden Abfälle in der Natur und stellen ein enormes Problem für Umwelt und Gesundheit dar.
Auf den ersten Blick mag ein einzelner Stummel harmlos wirken, doch die Auswirkungen sind gravierend. Besonders besorgniserregend ist, dass die Filter aus Kunststoff bestehen, der biologisch nicht abbaubar ist und über Jahre in der Umwelt verbleiben kann. Hinzu kommt, dass diese kleinen Abfälle giftige Chemikalien wie Nikotin, Schwermetalle und Teer enthalten, die Böden und Gewässer belasten und damit Flora und Fauna schädigen.
Allein in Deutschland werden jährlich Milliarden von Zigaretten geraucht, ein Großteil der Stummel landet achtlos auf Straßen, in Parks oder in der Natur. Dabei ist die ordnungsgemäße Entsorgung denkbar einfach: Spezielle Aschenbecher oder tragbare Taschenaschenbecher bieten praktische Lösungen. Noch besser ist es, den Tabakkonsum zu reduzieren oder darauf zu verzichten – ein Gewinn für die persönliche Gesundheit und die Umwelt.
Jeder einzelne von uns kann einen Beitrag leisten, um die Natur von Zigarettenstummeln zu befreien. Durch bewusstes Handeln und eine klare Botschaft an Raucherinnen und Raucher können wir gemeinsam dazu beitragen, unsere Umwelt sauberer und lebenswerter zu machen.
Ab ins Grüne